Eukalyptus Sauna

Eukalyptus in der Sauna

Gegen Erkältung und für frischen Duft

Die Vielfalt an Saunen, unterschiedlichen Aufgüssen oder speziellen Anwendungsformen wächst täglich. Es wird mit verschiedensten Temperaturen, Düften und Luftfeuchtigkeit experimentiert. Daraus entstehen immer wieder neue Arten und Abwandlungen der klassischen Sauna. Eine dieser Saunaarten ist ein in letzter Zeit häufig gehörter Begriff der Eukalyptussauna. Wir haben etwas recherchiert und versucht zu ergründen, was genau sich hinter dem Begriff der Eukalyptus-Sauna verbirgt:

Eukalyptus, woher kommt er

Ätherisches Eukalyptusöl in der Sauna ist nun nichts neues. Im Gegenteil, es ist vermutlich einer der häufigsten Düfte, der in der Sauna anzutreffen ist, egal ob privat oder im öffentlichen Bad. Eukalyptus riecht sehr stark und vermittelt eine frischen, kräftigen, belebenden Eindruck. Die Pflanze und damit auch deren Geruch sind uns auch aus vielen Bereichen der Medizin wohlbekannt. Und jeder kennt den Geschmack bzw. den Geruch von Eukalyptus Hustenzuckerl.
Die Pflanze, sprich der Eukalyptusbaum ist eher genügsamer Art. Er wächst und gedeiht sogar und vor allem im australischen Busch. Er benötigt wenig Wasser, verträgt große Hitze und treibt sogar nach einem Buschbrand wieder aus, um weiterzuwachsen. In seinem Ästen findet man oft den Koalabär, der sich von den stark aromatisch schmeckenden Blättern ernährt.
Für unseren Zweck werden die Blätter des Baums verwendet, denn in ihnen kommt das erwünschte Eukalyptusöl vor (zwischen 1 und 3,5 Prozent).

Wirkung des Eukalyptus

Eukalyptus wird in der Medizin dazu verwendet, fest sitzenden Schleim aus den Bronchien zu lösen. Auch bei Verstopfungen der Nasennebenhöhlen zeigt er seine Wirkung. Aber Eukalyptus löst den Schleim nicht nur an, es sorgt auch für den Abtransport des Sekrets. Weiterhin wirkt das Öl leicht krampflösend und hat eine antibakterielle wirkung auf unsere Haut und die Schleimhäute. Sehr beliebt ist auch der kühlende Effekt, den diese Öl auf unserer Haut hinterlässt.

Anwendung in der Sauna

In der Sauna wird das Eukalyptusöl verdünnt als Aufgussmittel verwendet. Beim Aufguss verteilt es sich mit sem Wasserdampf in der Luft und gelangt darüber auf unsere Haut und in unsere Atemwege. (Hinweis: Verwenden Sie immer verdünntes Öl, das als Saunaaufgussmittel deklariert ist und schütten Sie das Öl nie direkt auf die heißen Stein, sondern immer vermischt(verdünnt mit Wasser)

Eukalyptussauna

Die Eukalyptussaun kombiniert diesen Aufguss mit milden Temperaturen ( bis zu 60Grad Celsius) und hoher Luftfeuchtigkeit (35% rel. Feuchte). Auf diese Weise wirken die ätherischen Öle besonders schonend aber durchaus erfrischend auf unsere haut und die Atemwege. Diese Sauna ist durchaus auch für Anfänger oder Menschen geeignet, die die starke trockene Hitze einer finnischen Sauna scheuen. Auch Kinder und Ältere Menschen können bedenkenlos diese schonende Art der Sauna genießen. Klären Sie eine eventuelle Unverträglichkeit (auch wenn nur der Verdacht besteht) oder Empfindlichkeit gegenüber dem Eukalyptusöl aber vorher mit Ihrem Arzt.
Die Eukalyptussauna eignet auch sich auch besonders gut als Anwendung in der Heimsauna zur zur Stärkung der Abwehrkräfte gegen Schnupfen und Husten in der beginnenden kalten Jahreszeit.

Foto: PhotoSG – Fotolia.com

TOP