Sauna Anti Aging

Schöne Haut nach der Sauna

Für immer jung mit Sauna

Die Kosmetikindustrie, sowie die Schönheitschirurgie, haben ihn längst aufgegriffen – den Wunsch vieler Menschen, „für immer jung“ zu bleiben. Das größte Organ unseres Körpers, die Haut, zeigt besonders deutlich, wie wir altern. Die Spannung lässt nach, Fältchen und Flecken bahnen sich ihren Weg. Besonders beliebt sind Eingriffe a la Botox, um die ersten Anzeichen des Alters verschwinden zu lassen. Für alle, die etwas „natürlicher“ gegen das Alter ankämpfen wollen, bietet die Kosmetikindustrie eine Unzahl an Cremen, Ölen und Masken. Sie versprechen uns ewige Jugend.  Und wer möchte nicht in fortgeschrittenem Alter denken, „Hey, das ist doch noch eine hübsche Frau / ein hübscher Mann im Spiegel“.

Dieser Gedanke beschäftigt auch viele Saunagänger, trägt doch der Besuch der Sauna dazu bei, dass unsere Haut besser durchblutet wird, sich regeneriert und nach der Sauna frischer aussieht.

Nun, das ist alles schön und gut. Doch wussten Sie, dass man auch von Innen für eine glatte und faltenfreie Haut sorgen kann? Da unsere Haut bereits ab Mitte zwanzig zu altern beginnt, sollte man früh mit der Vorsorge beginnen, um sich lange an einer jugendlich frischen Haut erfreuen zu können. Es ist wichtig, die Haut mit ausreichend Bausteinen für den Aufbau ihrer wesentlichen Strukturelemente zu versorgen. Nur so kann die Haut ihr junges Aussehen bewahren.

Kurzum: Hautpflege ist wichtig, und man kann sowohl von Außen – in Form von Cremen – , als auch von Innen – mithilfe von hochwertiger Nahrung – viel tun, um das äußere Erscheinungsbild lang jugendlich und frisch zu halten.

Ganz besonders wichtig ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Mindestens zwei Liter Wasser oder ungesüßten Tee, sollte man täglich zu sich nehmen.

Bei den Lebensmitteln ist darauf zu achten, dass sie wirksame Anti Aging Wirkstoffe enthalten, die das Bindegewebe straffen und die Haut vital und jung halten.

Wie bringe ich Anti Aging im Alltag unter? Wie kann ich mich bewusst hautfreundlich ernähren?

Besonders wichtig dafür sind Antioxidantien.
Sie wirken als Fänger von freien Radikalen in unserem Körper und sind die Stars, wenn es um Anti Aging geht – nicht nur was die Haut betrifft. Da sie freie Radikale abfangen, verhindern sie, dass diese unsere Zellen und DNA schädigen können. Eine besonders hohe antioxidative Wirkung haben Selen, Kalzium, Zink, Kupfer und Eisen, allesamt Spurenelemente; sowie die Vitamine A, C und E.

Beginnen wir mit den Vitaminen

Wer es sich leicht machen möchte, kann sich diese Stoffe allesamt als Nahrungsergänzungsmittel besorgen. Dabei sollte man darauf achten, nicht auf die günstigste Variante zurückzugreifen, sondern eher in die Apotheke gehen und sich dort ein Präparat holen, das optimal vom Körper aufgenommen werden kann. Etwas natürlicher unterstützt man die Haut, indem man sich diese Stoffe ganz einfach über die tägliche Nahrung zuführt. Dabei ist als Richtwert eine „mediterrane Ernährung“ ideal, also viel Fisch, Obst und Gemüse. Vitamin A findet man beispielsweise in fetthaltigen Fischen, wie Lachs, Hering und Makrelen; aber auch in Brokkoli und Karotten, Marillen, Eiern und Camembert. Vitamin E ist besonders viel in Avocados, schwarzen Johannisbeeren, Mandeln, Haselnüssen, Leinsamen und vor allem in Weizenkeimöl enthalten.

Lachs und Paprika

Sie sind wahre Superfoods, da sie  sowohl Vitamin A, als auch Vitamin E enthalten. Lachs ist überdies reich an Omega 3 Fettsäuren, die als Bausteine der Zellmembranen dienen und so für einen gesunden Feuchtigkeitshaushalt und Stabilität sorgen. Er ist also ein absolutes „Must“ bei einer haut-bewussten Ernährung.

Avocado und Brokkoli

Die Avocado enthält zusätzlich zum Vitamin E noch das Vitamin C, ebenso ist Brokkoli nicht nur für das Vitamin A, sondern auch für das Vitamin C eine bekannte Quelle.

Acerola Beere

Eine wahre Vitamin C Bombe ist die Acerola, eine Beere, die auf 100 Gramm unglaubliche 1700mg Vitamin C aufweist.

Rote Beete

Sie ist ein wahres Wunderwerk der Natur, wenn es um Anti Aging geht.
Das heimisches Gemüse ist reich an Vitamin A und C, sowie Eisen. Und es erweist sich als ein toller Kalium- und Folsäurelieferant. Rote Beete schmeckt wunderbar als Salat, aber auch als Zutat in einem Smoothie, beispielsweise mit Äpfeln zubereitet.

Karotten

Sie sind ideal geeignet, um unseren Körper mit Vitamin A zu versorgen: 100 Gramm enthalten bereits 50 Prozent des Tagesbedarfs eines Erwachsenen an Vitamin A. Doch neben ihrer antioxidantiven Wirkung sind sie auch gut fürs Sehen, vor allem fürs Nachtsehen.

Als Ergänzung zu diesen Leckereien, kann man auf den täglichen Speiseplan noch Tomaten (sie beinhalten Lycopin) und roten Wein (Reservatol) setzen.

Anti Aging mit Spurenelementen

Vitamine kennt jeder von uns, und schon unsere Mütter haben uns gesagt, dass es wichtig ist, genug davon zu uns zu nehmen. Viele wissen, dass Obst und Gemüse wahre Vitaminbomben sind, und dass ihr Verzehr gesund und wichtig ist – warum auch immer. Dementsprechend leicht fällt es uns, diese Nahrungsmittel in unseren Speiseplan einzubauen. Doch was ist mit den anderen oben erwähnten Stoffen, z. Bsp. Selen, Kalzium und Zink, die – wie gesagt –  ebenso essentiell für eine junge, gesunde Haut sind? Spurenelemente und Enzyme kommen in unserem Alltag (leider) nicht ganz so oft vor, daher möchte ich auf diese hier gesondert eingehen.

In Drogeriemärkten und Apotheken findet man oft Kombi Präparate, die extra für eine schöne Haut entwickelt wurden. Eine beliebte Kombination ist Vitamin C, Biotin und Zink, die wichtige Basiselemente für eine natürliche Hautfunktion sind. Ich greife hier gerne zu einem Produkt aus dem Drogeriemarkt, das den Namen „Haut und Haare“ trägt.

Kupfer leistet einen wichtigen Beitrag zur gleichmäßigen Hautpigmentierung und beugt so Altersflecken vor. Außerdem schützt es, ebenso wie Mangan und Zink, die Zellen vor oxidativem Stress. Diese Stoffe spielen somit vor allem im Bezug auf die Hautalterung eine wichtige Rolle.

Vielen wird Coenzym Q 10 ein Begriff sein, mit dem viele Kosmetikfirmen in letzter Zeit ihre Cremes bewerben. Es ist eine vitaminähnliche Substanz und wird im Körper als Bestandteil der Mitochondrien eingesetzt. Coenzym Q 10 fängt freie Radikale ein, weshalb ihm eine hautstraffende Wirkung nachgesagt wird.

Straffes Bindegewebe durch Hyaluronsäure und Collagen

Hyaluronsäure sorgt in unserem Bindegewebe dafür, dass unsere Haut glatt und prall wirkt. Sie bindet das Wasser in unserem größten Organ und fördert so ein jugendliches Hautbild. Der eigene Hyaluronsäuregehalt in unserem Körper nimmt mit zunehmendem Alter ab; die Folge sind Falten und schlaffe Haut an Armen, Kinn und im Dekolletee. Daher wurden Cremes und Seren entwickelt, mit denen man Hyaluronsäure von außen zufügen kann. Die Wirkung der CBD Kosmetik entsteht z.B. durch die Verbindung der feuchtigkeitsbindenden Hyaluronsäure mit den natürlichen Wirkstoffen der Hanfpflanze – zusammen mit dem hautberuhigenden Phytocannabidoid und dem entzündungshemmenden Cannabidiol entsteht eine regenerative Hautverjüngung. Aber auch von Innen kann man die Haut straffen, da mittlerweile auch Nahrungsergänzungsmittel mit diesem Wirkstoff angeboten werden. Gewonnen wird die Hyaluronsäure aus Hahnenkämmen oder im biotechnologischen Labor.
Daneben ist noch das Collagen für ein straffes Hautbild verantwortlich, das als elastisches Faserprotein einen Bestandteil des Bindegewebes bildet. Vitamin C trägt wiederum zu einer guten Collagenbildung bei.

In der Apotheke gibt es neben den eben erwähnten Stoffen, auch noch „Hilfe“ in Form von Gingkoblätter Präparaten. Diese fördern die Durchblutung.

Die wichtigsten Nahrungs- und Nahrungsergänzungsmittel für ein wirksames Anti Aging kennen Sie nun. Aber wussten Sie, dass man diese nicht immer schlucken muss, um die gewünschte Wirkung zu erzielen? Viele Menschen schwören auf Masken und selbstgemachte Cremes – aus Dingen, die wir alle im Kühlschrank haben. Die Zutaten lesen sich fast wie ein Kochrezept, aber ausprobieren zahlt sich aus. Zermatschen Sie eine Avocado, fügen Sie einen Teelöffel frisch gepressten Zitronensaft hinzu und mengen sie dann noch ein Eiklar darunter. Tragen Sie die Maske auf das gereinigte Gesicht auf und lassen Sie zwanzig Minuten einwirken. Danach mit einem feuchten Waschlappen abwischen. Oder nehmen Sie 2 mittelgroße Karotten, 1 EL Honig, 1 EL Olivenöl und eine halbe Zitrone (Achtung: Bio und unbehandelt). Raspeln Sie die Karotten und dünsten Sie sie danach, bis sie sich zu einem cremigen Brei zermatschen lassen – dann fügen Sie den Rest hinzu. Wer zu trockener Haut neigt, sollte bei der Zitrone etwas sparsamer sein. Wie zuvor gilt: die Maske 15 bis 20 Minuten einwirken lassen und danach abwischen. Wenn Reste bleiben, einfach mit warmem Wasser abschwemmen.

Foto: muro – Fotolia.com

TOP