Sauna Trends

Trends in der Sauna

Wiederkehrende aber auch neue Trends in der Sauna

In den meisten Bereichen des Lebens, sind Modeerscheinungen vorherrschend und richtungsgebend für die weitere Entwicklung und die Wirtschaft. Doch nicht nur in der Fashionbranche oder im Nahrungsmittelsektor, nein auch beim Saunieren lassen sich gewisse Trends erkennen. Neben dem Reinigen des Körpers und dem Wohlbefinden stehen zunehmend andere Aspekte im Vordergrund.
Über die aktuellen Entwicklungen möchte ich heute berichten.

Sauna als Erlebnis

Besonders in Hotels und Spa-Zentren ist ein Trend hin zum Außergewöhnlichen und Besonderen erkennbar. Das in sich gekehrte Schwitzen in dunklen Holzhütten ist zwar noch nicht verschwunden, wird aber zunehmend von erlebnisorientierten Saunen abgelöst. Generell werden die Wellnessbereiche baulich immer aufwendiger gestaltet, sei es durch Grotten und Höhlen, Strand- und Dschungelthemen oder Glasfronten vor atemberaubenden Panoramen. In Punkto Sauna setzen die Betreiber auf verschiedene Rituale und Aufgüsse, sowie Events, die das Saunieren zum Erlebnis werden lassen. Wer das Spezielle sucht und gleichzeitig auf Altbewährtes setzt, der kann nach finnischem bzw. russischem Vorbild Büschel aus Birkenzweigen mitnehmen und den Körper damit abklopfen.

Diese Büschel sind im Gegensatz zu Ruten nicht entblättert und erzeugen somit keinen Schmerz auf der Haut, sondern regen sanft die Blutzirkulation an. Im Sommer werden oft frische Zweige verwendet, im Winter dagegen meist getrocknete – letztere werden vorm Schwitzen in warmem Wasser aufgeweicht. Der so entstandene „Sud“ kann danach als aromatischer Aufguss verwendet werden.

Relaxen mit allen Sinnen

Die Symbiose verschiedenster Sinneswahrnehmungen ist das, was bei Kunden sehr hoch im Kurs steht. Je mehr Sinne gereizt werden, umso spannender und erfüllender ist ein Saunabesuch für den Gast von heute. Die Vielfalt der Schwitzbäder, die verschiedenen Materialien und Düfte, Klänge, Beleuchtungselemente oder Optiken, machen die Sauna zum Erlebnis. Außerdem sind kostenlose Beigaben, wie Obst, Erfrischungsgetränke, oder Spa Utensilien, a la Honig und Salz, besonders beliebt. Sie verstärken den belebenden und vitalisierenden Effekt, und laden dazu ein, sich neben dem Schwitzen noch anderweitig zu erfrischen, beispielsweise durch Peelen oder Einreiben.

Entspannen – Indoor und doch in der Natur

Schon lange gibt es Hotels und Spabereiche, die wunderbar gelegen sind, uns sich fantastische Ausblicke (auf Seen, Berge, usw.) zu Nutze machen. Ein Trend zeichnet sich jedoch erst in den letzten Jahren ab. Nun greifen auch Saunabetreiber, die nicht auf echte Landschaften zurückgreifen können, immer öfter zu Naturmaterialen, Nachbildungen oder Leinwänden. Saunen werden in Form von Höhlen gestaltet, Sternenhimmel werden eingearbeitet, oder Leinwände aufgespannt, um einen großartigen Ausblick über das Land zu simulieren.

Doch nicht nur für die Augen, nein auch für Nase und Ohren, gibt es den „Outdoor“ Effekt immer öfter. Vogelgezwitscher oder das Plätschern eines Baches können in die Sauna eingespielt werden. Gerne werden nun möglichst natürliche Materialien verwendet, beispielsweise Kiefernholz mit seinem harzigen Geruch, aber auch Salze oder Stein.

Entertainment

Reden ist Silber, schweigen ist Gold. So lautet das Motto der meisten Saunabesucher. Doch immer mehr ist ein Trend zur Unterhaltung sichtbar, oft nicht nur durch Plaudern, sondern durch den Saunameister oder – ganz neu – durch hochmoderne Entertainment Systeme. Es gibt sogar schon Schwitzbäder, die Theateraufführungen oder Musikstücke ins Saunaerlebnis mit einfließen lassen.

Ruhe- und Energieräume

Ein Trend, den ich besonders gerne mag, sind die Ruheräume. Jeder große Spa Bereich besitzt solche, und sie sind auch nicht wirklich neu. Ausreichende Ruhezeiten sind beim Saunieren wichtig, und ich liebe es, mich nach einem Saunagang zu entspannen. Neuer ist die Idee der Energieräume, in denen durch die Erzeugung eines besonderen Klimas, oft durch Zugabe von Salzaerosolen oder Sauerstoff, dem Organismus besonders wieder Energie zugeführt werden soll.

Infrarotkabinen

Infrarotkabinen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Viele von uns, mich eingeschlossen, kennen Infrarotlicht noch von ihren Großeltern. Doch mittlerweile bieten sie viele Spa Bereiche wieder an, um durch die Lichtstrahlen Hautkrankheiten zu behandeln und Verspannungen zu lösen.

Bekleidung

Immer mehr Menschen wollen die Schwitzbäder besuchen, ohne dabei FKK zu gehen. Besonders wo verschiedene Kulturen und Religionen zusammentreffen, ist Kleidung ein wichtiges Thema. Manche Spa Bereiche bieten einen FKK- und einen „Bekleideten“ Bereich. Zunehmender Beliebtheit erfreut sich auch spezielle Saunakleidung, wie Shorts, Tücher und Mützen.

Foto: ikonoklast_hh – Fotolia.com

TOP