Wenn ein Gespräch in Richtung „Sauna im Badezimmer“ Ja oder Nein geht, dann tendiere ich eindeutig zum JA. Auf die Frage: Habe ich eine Sauna im Badezimmer?, muss ich ehrlicherweise aber mit Nein antworten. Warum das so ist und warum ich meine Meinung dazu geändert habe, will ich im folgenden Artikel erklären.
Wenn wir allgemein von Sauna sprechen, so reden wir nicht nur über die Saunakabine, sondern über die gesamte Saunaanlage, welche auch die Nassräume (Dusche, WC) und den Ruheraum umfasst. Daher gehen wir beim Begriff Sauna von einem höheren Platzbedarf aus. Wenn man für die Saunakabine 2,2 m x 2,2 rechnet, sind das schon 4,8 m2 Dazu noch WC mit 2 m2 und die Dusche mit 2 m2, dann noch den Ruhebereich mit den Liegen und der Platz fürs umkleiden…
Gehen wir daher von einem Raum mit 12 m2 aus, der für solch eine Saunaanlage benötigt wird. Das war auch der Platzbedarf, der seinerzeit vom Architekten in den Raum gestellt wurde, als wir den Plan für unser Haus entworfen haben. Das dieser Platzbedarf nicht so ohne weiteres von den Wohnräumen abgezweigt werden kann ist offensichtlich und da damals im Keller ein Raum in dieser Größe noch unverplant vorhanden war, wurde es der Saunaraum im Keller. Das ist auch OK so und wir (unsere gesamte Familie) nutzen diesen Saunaraum auch sehr gerne, aber…
weiterlesen...