Die wichtigsten Utensilien für die Sauna
Ein „heißes“ Erlebnis in der Sauna wird nur dann zu etwas ganz Besonderem, wenn nicht nur die Räumlichkeiten keine Wünsche offen lassen, sondern wenn auch die Grundausstattung „passt“. Saunazubehör gibt es viel, eine Übersicht über das erhältliche Saunazubehör zu machen ist fast ein Ding der Unmöglichkeit. Zum Einen gibt es sehr viel Zubehör für die Saunakabine selbst, wie den Saunaofen, oder die Sanduhr. Zum Anderen gibt es viele Dinge, die uns das Saunabaden angenehmer machen, wie die Saunabürste oder das Saunatuch. Es ist auch sehr schwierig hier eine Empfehlung abzugeben, da es kaum möglich ist, einen Überblick über die vielen Hersteller am Markt zu bekommen. Achten Sie auf gute Verarbeitung und hochwertige Materialien, dann werden Sie auch sehr lange viel Freude mit Ihrem Saunazubehör haben. Schöpfer, Eimer, Saunatuch und Barometer gehören in jedem Fall dazu, anderes ist nur optional. Auf dieses Saunazubehör sollte man keineswegs verzichten:
Die Basics
Zur Grundausstattung gehören neben Eimer und Schöpfer auch eine Uhr und ein Saunatuch. Sind diese Utensilien erst einmal vorhanden, können sie durch unterschiedlichste Ausstattungsmerkmale aufgestockt werden. Durch das passende Saunazubehör ist es möglich, die Saunakabine perfekt auf die Nutzer sowie auf ihren persönlichen Geschmack und Anspruch abzustimmen. Ob mit erlesenen Designelementen oder Deko-Highlights – dem guten Geschmack sind kaum Limits gesetzt. Wer sich ein niveauvolles, wohltuendes Sauna-Erlebnis wünscht, kann darüber hinaus auch bei der Auswahl des Equipments den Nutzerkomfort und den „Bequemlichkeitsfaktor“ sukzessive erhöhen. Und zwar ganz nach Bedarf.
Hochwertig, funktional und attraktiv im Design
Ob finnisch-rustikal, türkisch-opulent oder modern-minimalistisch – alles ist möglich, wenn es um die Auswahl des Saunazubehörs geht. So lässt sich mit dem Kauf des wohl wichtigsten Zubehörteils, dem Saunaofen, die Konzeptionierung der Sauna definieren. Dementsprechend kann der interessierte Kunde bei diesem Schritt nach Bedarf festlegen, ob er sich eine Banja oder eine edle Bio-Sauna einrichten will. Oder vielleicht doch eine finnische Sauna. Alternativ vielleicht eine Infrarot-Sauna? Auch hier ist buchstäblich erlaubt, was auch gefällt. Mindestens ebenso wichtig wie die Art des Ofens ist die Beschaffenheit der Saunasteine. Hierbei hat der Sauna-Besitzer ebenfalls „die Qual der Wahl“ zwischen unterschiedlichen Formen, Größen, Farbgebung und Beschaffenheiten. Olivin Diabas aus dem Ursprungsland des Saunierens, aber auch harter Granit, beispielsweise in anthrazit, rot oder weiß, werden im gut sortierten Fachhandel offeriert. Wer sich runde Steine wünscht, wird genauso auf seine Kosten kommen, wie all jene, die naturgeformte Saunasteine oder spezielle Aufgusssteine wünschen.
Schöpfer, Kelle und mehr
Die Eimer und Kübel werden im Rahmen eines Saunagangs mit Wasser sowie mit einem Hauch von Aufguss-Aroma befüllt. Idealerweise sind die Behältnisse hitzebeständig, sodass ihnen selbst die direkte Nähe zum Ofen kaum etwas ausmacht. Beim Kauf eines Kübels achtet der erfahrene Saunagänger unter anderem darauf, dass dieser zum Stil der Kelle und der übrigen Zubehörteile passt. Es gibt unter anderem Kellen und Eimer aus Edelstahl mit schmuckem Holzgriff, oder man greift zu hölzernen Behältern mit Chrom- oder Metall-Segmenten. Sogar Seil-Elemente erfreuen sich in Kombination mit Metall- oder Holzbehältern großer Beliebtheit.
Hinweis:
Wichtig ist, dass die Teile der ausgewählten Behältnisse nicht wärmeleitend sind. Denn gesetzt den Fall, dass es über einen längeren Zeitraum hinweg in der Sauna verbleibt, könnten diese zu heiß werden, als dass sie noch mit bloßen Händen anzufassen wären.
Eines der wichtigsten Accessoires
Die Kelle aus Holz oder Metall – gerne auch mit Holzgriff – wird verwendet, um das Wasser über die heißen Steine zu gießen. Sicherlich böte sich hierfür auch der Eimer an. Andererseits ist das Dosieren der Flüssigkeit mit einem Schöpfer oder einer Kelle erheblich einfacher. „Ganz nebenbei“ kann der Komfort beim Saunagang allein mit einer Kelle durchaus erhöht werden. Natürlich sollte auch die Materialbeschaffenheit von Löffeln, Kellen oder Schöpfern so gearbeitet sein, dass keine wärmeleitenden Eigenschaften vorhanden sind.
Saunazubehör – mit der Zeit gehen…
Sanduhren sind die idealen „Begleiter“ in der Sauna, um die Länge der einzelnen Wellness-Einheiten zu überwachen. Meist sind Sanduhren aus einer robusten Holz-Glas-Verbindung hergestellt. Diese können mit unterschiedlich gefärbtem Sand gefüllt sein. Die klassische Sanduhr lässt sich drehen und braucht üblicherweise rund 15 Minuten, bis der darin befindliche Sand vollständig durch das gläserne Behältnis gelaufen ist. Bei der Entscheidung für eine Sanduhr können interessierte Käufer wählen, für welchen Stil, für welches Design oder für welche Skala sie sich entscheiden. Auch in puncto Material- und Farbbeschaffenheit kann die Sanduhr dem Interieur der Sauna nach Herzenslust angepasst werden.
Essenzielles Saunazubehör – Thermo- bzw. Hygrometer
Häufig werden Sanduhren in Verbindung mit einer Klima-Station für die Saunakabine offeriert. Dieses Thermo- bzw. Hygrometer zeigt dem Saunagast an, wie es um die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit im Inneren des Raumes bestellt ist. Ob man sich in dem Zusammenhang für zwei separate Geräte oder ein Produkt mit zwei getrennten Anzeigen entscheidet, ist dabei ganz dem persönlichen Geschmack überlassen.
Saunareisig, Wedeltücher und Aromen – unverzichtbar für Saunagänger
Je nachdem, welchen Saunastil man präferiert, können Saunareisig oder -blätter dazu geordert werden. Mit ihnen ist es ein Leichtes, zum Beispiel das Flair einer türkischen Banja oder einer antiken griechischen Sauna nachzuempfinden. Zumindest mit Blick auf Düfte und Aromen lässt sich mit natürlichen Sauna-Zubehörteilen Abwechslung in die Saunaanlage bringen. Genauso gehören auch Wedeltücher oder Fächer zur hochwertigen Saunaausstattung dazu. Hinsichtlich Optik und Handling stehen auch diesbezüglich zahlreiche Varianten zur Wahl.
Saunazubehör – wo am besten kaufen?
In vielen Sauna- und Spa-Anlagen können interessierte Besucher das passende Saunazubehör kaufen. Aber auch im Baumarkt sowie im ausgewählten Saunafachhandel werden First-Class-Ausrüstungsgegenstände und Accessoires offeriert. Wer sich nicht ganz sicher ist, welches Saunazubehör das Beste ist, kann vor allem im lokalen Fachhandel von einer professionellen Fachberatung profitieren.
Gibt es Qualitätsunterschiede?
Ganz gleich, um welche Produkte es geht – Qualitätsunterschiede machen sich immer bemerkbar. So auch in puncto Saunazubehör. Im Baumarkt ist beispielsweise zwar recht preiswertes Saunazubehör zu haben, jedoch ist die Auswahl eher moderat. Im Online-Handel, der spezialisiert ist auf Sauna-Interieur, wird man erfahrungsgemäß die hochwertigsten Erzeugnisse bestellen können – und das zu einem attraktiven Preis. Im Einzelhandel „um die Ecke“ werden Service und Kundenorientiertheit großgeschrieben. Aber auch weil das Ambiente meist sehr einladend gestaltet ist, kann der Preisunterschied beim Saunazubehör im Vergleich zu Online-Stores – je nach Anbieter – erheblich sein. Ein Vergleich lohnt sich in jedem Fall.
Was ist noch nützlich? (Saunakilt, Saunahut, Aufgussmittel, usw.)
Wenngleich Saunabesucher in aller Regel nackt die Kabine betreten, so gehören ein Saunahut und ein Saunakilt doch dazu. Alternativ greift man zu einem speziellen Saunatuch oder einem komfortablen Morgenmantel, der mit Taschen und Aufhänge-Ösen bestückt ist. Dadurch lässt sich das Kleidungsstück bequem vor der Saunakabine am Haken positionieren, sodass man nach dem Saunieren rasch wieder hineinschlüpfen kann.
Gibt es spezielles Saunazubehör nur für Männer bzw. nur für Frauen?
Kellen, Eimer und Schöpfer sind im Allgemeinen in der „Unisex-Variante“ erhältlich. Es gibt allerdings Anbieter, die das Sauna-Equipment „just for fun“ entweder nur für Rechtshänder oder speziell für Linkshänder anbieten. Ausgesuchte Accessoires, wie zum Beispiel Düfte oder Aromen sind hingegen durchaus auch „nur“ für Männer oder einzig für Frauen im Angebot. Dabei unterscheiden sich die einzelnen Zubehörteile vor allem hinsichtlich ihrer farblichen Konzeptionierung, der Duftbeschaffenheiten oder auch mit Blick auf zusätzlich angebrachte „Eye-Catcher“. Diesbezüglich sind dem Ideenreichtum der Designer für Saunazubehör kaum Limits gesetzt.
Fazit
Es empfiehlt sich, beim Kauf von Saunazubehör genau hinzuschauen, denn die qualitativen, die funktionalen und auch die preisspezifischen Aspekte können teils erheblich variieren. So auch dann, wenn spezielles Zubehör „nur“ für die Herren der Schöpfung oder „ausschließlich“ für die Damenwelt gewünscht ist.
Foto: Anne Katrin Figge – Fotolia.com