Das Saunahaus aus besten 38 mm starken Wandbrettern aus nordischer Fichte wird im Steck-/Schraubsystem montiert. Mit einem Gesamtmaß von 336 cm x 196 cm bietet es genügend Platz für ungestörte Wellnessstunden im eigenen Garten. Der Saunaraum ist mit einer Fläche von 184 cm x 184 cm natürlich ebenfalls ausreichend dimensioniert. Innen bieten 2 Saunabänke Platz zur Entspannung. Das formschöne und praktische Dach sorgt für den Witterungsschutz von oben. Für den nötigen Abstand zum Erdreich sorgen kesseldruckimprägnierte Bodenbalken. Auf diese werden die Wandbretter und die Nut- und Federbretter des Fußbodens montiert. Ein Ofenschutzgitter und alle notwendigen Schrauben und Beschläge sowie eine aussagekräftige Montageanleitung sind selbstverständlich ebenfalls dabei. Details zu Saunahaus SKROLLAN 1 3,36 x 1,96 m: Material: nordische Fichte Bauweise: Steck-Schraub-System Wandstärke (mm): 38 Außenmaß (BxT): 336×196 cm Innemaß (BxTxH): 324x184x195 cm Innenmaß Saunakabine (BxTxH): 184x184x196 cm Innenmaß Vorraum BxTxH: 136x184x195 cm Sockelmaß (BxT): 332×192 cm Seitenhöhe (mm): 2010 Firsthöhe (mm): 2280 Grundfläche (m²): 6 Umbauter Raum (m³): 12,8 Fußboden: Massivholz, 60 mm breit, kesseldruckimprägniert Tür: Einflügeltür, Einscheibensicherheitsglas klar Tür Größe (BxTxH): 860x40x1770 mm Tür Durchgangsmaß (BxH): 780×1750 mm Tür Lichtausschnitt (BxH): 610×315 mm Schloss Tür: Zylinderschloss mit Handgriff und 3 Schlüsseln Tür Öffnungsrichtung: links Tür Art Sauna: Ganzglastür Tür Scheibe Material SaunaGlas Tür Scheibenfarbe Saunabronziert Dach: Pultdach 16 mm Massivholz Dachfläche: 8,2 m² Dachneigung: 6° Dachfolie Bedarf (Rollen): 3 Bänke Sauna: 2 Stück je 57 cm breit, Espe Der Ofen, das Herzstück Ihrer Sauna: Holzverbrennungsofen 7,8 kW Nennleistung Größe (HxBxT): 90,0 x 45,5 x 37,8 cm Erfüllt BImSchV 1 und 2 Wirkungsgrad: 78,5 % inkl. Schornstein-Kit inkl. Saunasteine Der Holzverbrennungsofen ist grundsätzlich genehmigungspflichtigt. Die Installation muss von Fachpersonal durchgeführt werden. Zum Aufstellen des Ofen benötigen Sie eine Glas- oder Edelstahlbodenplatten. Kontaktieren Sie vor dem Einbau des Ofens den örtlichen Bezirksschornsteinfeger.