Kontaktlinsen in der Sauna

Kontaktlinsen in der Sauna

Kann ich in der Sauna Kontaktlinsen tragen, oder sind Brillen zu bevorzugen

Wer schlecht sieht, kennt die Problematik mit Hitze und Kälte. Brillen beschlagen, wenn man von einem kühleren Raum in den wärmeren geht. Das betrifft natürlich auch die Sauna.

Kontaktlinsenträger haben daher beim Saunieren einen Vorteil gegenüber Brillenträgern. Die Linsen beschlagen nicht durch die Temperaturunterschiede und heizen sich nicht über die eigene Körpertemperatur hinaus auf. Hier gilt es für Brillenträger vorsichtig zu sein, da sich das Gestell in der Sauna sehr wohl unangenehm erhitzen kann. Neben der Verbrennungsgefahr kann es auch passieren, dass das Brillengestell sich verbiegt. Wenn Sie nach dem Saunagang abkühlen oder schwimmen, schließen Sie die Augen ein wenig, damit die Linsen nicht heraus gespült werden.

Bei Aufgüssen mit Ölen kann sich ein Film auf der Linse bilden. Mit der nächsten Reinigung verschwindet er aber wieder vollständig.

Es spricht nichts dagegen, mit Kontaktlinsen Sauna baden zu gehen. Da die Linsen auf dem Auge haften, sollte auch kein Schweiß darunter geraten, dennoch ist etwas Vorsicht beim Trocknen des Gesichtes mit dem Handtuch angeraten. Auch das Auge sekretiert mehr in der Saunahitze und die Linsen können etwas schwimmen. Wenn Sie sich die Augen reiben, kann eine Linse versehentlich mit heraus gerieben werden.

Kontaktlinsen für die Sauna

Wenn Sie Brillenträger sind und auf die Sehhilfe angewiesen, könnte es eine Überlegung wert sein, sich für Wellness-Anwendungen Kontaktlinsen anzuschaffen. Sie sehen dann wie gewohnt und brauchen sich nicht mit beschlagenden Gläsern herum zu ärgern oder Schäden durch Hitze zu befürchten. Auch ist Ihre Brille zu Hause dann sicher vor Bruch oder Verlust. Ihr Optiker wird Sie hier gerne beraten. Nehmen Sie sich ein paar Tage Zeit, um sich einzugewöhnen, ehe Sie mit Ihren neuen Kontaktlinsen Sauna baden gehen. Das Sehen ist mit Linsen etwas anders als mit Brille und so ist es sicher sinnvoll, sich einige Tage daran zu gewöhnen, damit Ihnen nicht schwindlig wird, oder Sie Kopfschmerzen bekommen.

Wenn Sie sich für die Alternative entschieden haben, Kontaktlinsen in der Sauna zu tragen, setzen Sie sie eine Weile vor dem Saunagang ein. So können sich Auge und Linse aneinander anpassen und Sie sehen optimal. Auch ein leichtes Fremdkörpergefühl, das manche sensible Menschen in den ersten Minuten nach Einsetzen der Linsen verspüren, verschwindet völlig. Weiche Linsen sind am bequemsten und sicherlich eine gute Lösung, da sie sich ganz ans Auge anschmiegen und so sicherer sitzen.

Besonders gut eignen sich auch weiche Tageslinsen für einen Saunagang, denn diese können Sie ganz einfach nach dem Saunieren entsorgen.
So besteht durch eventuell verschmutzte Linsen keine Infektionsgefahr für das empfindliche Sinnesorgan. In der trockenen und heißen Saunaluft kann es vorkommen, dass die Tränenflüssigkeit, die die Kontaktlinsen benötigen, verdunstet. Deshalb empfiehlt es sich, Benetzungstropfen dabei zu haben und diese bei Bedarf in die Augen zu tropfen.

Mit Kontaktlinsen Sauna zu genießen ist problemlos und auch für Brillenträger eine interessante Möglichkeit. So können Menschen mit deutlicher Sehschwäche die Sauna sicher nutzen, ohne Ärgernisse mit der Brille oder aber Stürze zu riskieren, weil die Brille nicht getragen werden kann.

Foto: fotoexodo – Fotolia.com

TOP