Saunaregeln für Anfänger

Gruppe entspannt in der Sauna

Gerade als Anfänger ist es wichtig, einige grundlegende Regeln in der Sauna zu beachten, um das Erlebnis in vollen Zügen genießen zu können. Dieser Artikel bietet Ihnen wertvolle Tipps, damit Sie sicher und entspannt die Welt der Sauna kennenlernen (vergl. dazu Saunaregeln). Ob Temperaturwahl oder richtige Hygiene – hier finden Sie alles, was für einen angenehmen Saunagang nötig ist. 

Das Wichtigste in Kürze
  • Wählen Sie eine angenehme Sauna-Temperatur zwischen 70 und 100 Grad Celsius als Anfänger.
  • Reinigen Sie Ihren Körper gründlich vor dem Saunagang für bessere Hygiene und Wohlbefinden.
  • Begrenzen Sie Ihre Aufenthaltsdauer auf 8 bis 12 Minuten.
  • Planen Sie Ruhepausen von 10 bis 15 Minuten zwischen den Saunagängen zur Erholung ein.
  • Trinken Sie ausreichend Wasser, um den Flüssigkeitsverlust während des Saunierens auszugleichen.

Die richtige Temperatur wählen

In der Regel liegt die Temperatur in der klassischen Sauna zwischen 80 und 100 Grad Celsius. Als Anfänger sollten Sie jedoch nicht direkt ins hohe Temperaturspektrum einsteigen, sondern sich langsam herantasten. Eine niedrigere Temperatur von etwa 70 bis 80 Grad Celsius kann Ihnen helfen, sich an die Hitze zu gewöhnen und das Schwitzen sanft zu fördern.

Achten Sie darauf, wie Ihr Körper auf die Wärme reagiert. Ist es zu heiß für Sie, zögern Sie nicht, die Sauna früher zu verlassen. Es ist besser, den ersten Saunagang angenehm und erträglich zu gestalten, sodass Sie mit jedem Besuch mehr Erfahrung sammeln können.

Körper gründlich reinigen vor dem Saunagang

Es ist wichtig, vor dem Saunagang den Körper gründlich zu reinigen. Diese Praxis sorgt nicht nur für ein besseres Wohlbefinden, sondern trägt auch zur Hygiene in der Sauna bei. Nehmen Sie sich Zeit für eine Dusche, um Schweiß, Pflegeprodukte und andere Rückstände von der Haut zu entfernen.

Für viele ist dies ein Teil des Rituals vor dem Entspannen. Achten Sie darauf, die richtigen Duschprodukte zu wählen. Verwenden Sie am besten milde Seifen ohne starke Duftstoffe oder Farbstoffe, um Ihre Haut nicht unnötig zu irritieren. Nach der Reinigung sollte der Körper gut abgetrocknet werden, bevor Sie die Sauna betreten.

Saunaregel Erläuterung Tipps
Temperaturwahl Wählen Sie eine angenehme Temperatur zwischen 70 und 100 Grad Celsius. Langsam an die Hitze gewöhnen.
Körperreinigung Gründliches Duschen vor dem Saunagang erhöht das Wohlbefinden. Milde Seifen ohne Duftstoffe verwenden.
Aufenthaltsdauer Beobachten Sie, wie lange Sie sich in der Sauna aufhalten. Erste Saunagänge kürzer halten und steigern.

Auf die Aufenthaltsdauer achten

Achten Sie als Anfänger beim Saunieren besonders auf Ihre Aufenthaltsdauer. Für Anfänger empfiehlt es sich, den ersten Gang nicht länger als etwa 8 bis 12 Minuten zu verbringen. Ihr Körper braucht Zeit, um sich an die hohe Temperatur zu gewöhnen und das Schwitzen wird seinen eigenen Rhythmus entwickeln. 

Mit jeder weiteren Sitzung kann die Aufenthaltsdauer allmählich gesteigert werden. Viele erfahrene Saunagänger lieben längere Aufenthalte von bis zu 15-20 Minuten, während sie die verschiedenen Phasen des Saunierens durchlaufen. 

Ruhepausen einplanen zwischen den Durchgängen

Um das Saunieren optimal zu erleben, sind Ruhepausen zwischen den Durchgängen von großer Bedeutung. Nach jedem Saunagang sollte Ihr Körper die Gelegenheit erhalten, sich zu erholen und die Hitze abzubauen. Eine Pause von etwa 10 bis 15 Minuten ist ideal, damit Sie wieder zu Ruhe kommen können. Diese Zeit erlaubt es Ihnen auch, frische Luft zu schnappen und etwas Flüssigkeit aufzunehmen.

Nutzen Sie die Ruhephase, um einfach zu entspannen oder durch den Garten oder Aufenthaltsraum der Sauna zu schlendern. Achten Sie darauf, genügend Wasser zu trinken, da der Körper beim Schwitzen viel Flüssigkeit verliert. Ein gutes Maß ist, während der Ruhepause mindestens ein Glas Wasser zu sich zu nehmen.

Ausreichend Flüssigkeit trinken

Auch die Flüssigkeitszufuhr ist ein wichtiger Bestandteil des Saunaerlebnisses. Aufgrund der hohen Temperaturen in der Sauna verwandelt sich viel Körperflüssigkeit in Schweiß. Trinken Sie vor und nach dem Saunagang ausreichend Wasser, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.

Achten Sie zudem darauf, kein alkoholfreies Getränk oder Koffein zu konsumieren, da diese diuretisch wirken und zu einem verstärkten Flüssigkeitsverlust führen können.

Stellen Sie sicher, dass Sie immer Zugriff auf frisches Wasser haben, um Ihr Wohlbefinden während des gesamten Saunabesuchs zu steigern. 

Wichtige Punkte Beschreibung Empfehlungen
Saunakleidung Tragen Sie ein Handtuch oder Badeschnitte für den Saunaaufenthalt. Vermeiden Sie synthetische Materialien.
Saunabegleitende Praktiken Entspannungsübungen oder Meditation können das Erlebnis bereichern. Vor dem Besuch einige Atemübungen durchführen.
Nach dem Saunieren Regelmäßiges Abkühlen nach den Saunagängen ist wichtig. Nutzen Sie kalte Duschen oder einen Tauchbecken.

Handtuch zum Sitzen verwenden

Es ist ratsam, ein Handtuch zum Sitzen zu verwenden. Dieses einfache Hilfsmittel sorgt dafür, dass Sie einen sauberen Platz haben und verhindert direkten Hautkontakt mit den Bänken aus Holz. 

Das Handtuch sollte idealerweise ausreichend groß sein, um Ihnen genügend Fläche für den Sitzbereich zu bieten. Achten Sie darauf, das Handtuch vor dem Sitzen gut auszubreiten, damit es keinen Faltenwurf gibt. 

Ein wichtiger Punkt ist, dass das Handtuch regelmäßig gewechselt werden sollte, besonders wenn Sie mehrere Durchgänge hintereinander absolvieren. 

Auf die Atmung konzentrieren

Konzentrieren Sie sich während Ihres Aufenthalts auf Ihre Atmung, um eine tiefere Entspannung zu erreichen und den Körper optimal mit Sauerstoff zu versorgen. Versuchen Sie, ruhig und gleichmäßig ein- und auszuatmen. Dies hilft nicht nur dabei, die Hitze besser zu ertragen, sondern fördert auch das allgemeine Wohlbefinden.

Respektiere die Privatsphäre anderer Gäste

Viele Menschen suchen eine Auszeit vom hektischen Alltag und möchten dabei ungestört sein. Daher sollten Gespräche leise und diskret geführt werden, um niemanden zu stören.

Achten Sie darauf, den Abstand zu anderen Saunagästen zu wahren. Setzen Sie sich nicht direkt neben jemanden, wenn genügend Platz vorhanden ist. Dies ist besonders relevant in der Sauna, wo Körperkontakt vermieden werden sollte. Auch beim Betreten oder Verlassen des Raumes sollten Sie darauf achten, keine plötzlichen Bewegungen zu machen oder unangenehme Geräusche zu verursachen.

FAQs

Wie oft sollte ich die Sauna besuchen, um gesundheitliche Vorteile zu spüren?
Um gesundheitliche Vorteile zu spüren, wird empfohlen, die Sauna regelmäßig zu besuchen, idealerweise ein bis zwei Mal pro Woche. Eine regelmäßige Nutzung kann das allgemeine Wohlbefinden steigern, das Immunsystem stärken und zur Entspannung beitragen. Ihnen wird jedoch geraten, auf die Reaktionen Ihres Körpers zu achten und Besuchshäufigkeit sowie -dauer entsprechend anzupassen.
Kann ich die Sauna besuchen, wenn ich erkältet bin?
Es ist allgemein ratsam, die Sauna während einer akuten Erkältung zu meiden, insbesondere wenn Symptome wie Fieber oder schwere Atembeschwerden auftreten. Die Hitze könnte die Symptome verschlimmern oder eine weitere Belastung für das Immunsystem darstellen. Wenn Sie mild erkältet sind, könnte ein Saunabesuch helfen, aber stellen Sie sicher, dass Sie auf Ihren Körper hören und bei Bedarf auf eine Erholung achten.
Was sollte ich nach dem Saunagang tun?
Nach dem Saunagang ist es wichtig, sich abzukühlen, um den Körper wieder auf Normaltemperatur zu bringen. Das kann durch eine kalte Dusche, ein Tauchbecken oder frische Luft geschehen. Zudem sollten Sie viel Wasser trinken, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Gönnen Sie sich danach eine Ruhepause, um die Wirkung der Sauna vollständig zu genießen.
Gibt es spezielle Diäten oder Nahrungsmittel, die die Saunaerfahrung verbessern können?
Ein gesunder Lebensstil kann die Saunaerfahrung positiv beeinflussen. Besonders leichte, nährstoffreiche Kost wie Obst, Gemüse und Vollkornprodukte sind vorteilhaft. Vor dem Saunabesuch sollte man jedoch schweres oder fettiges Essen vermeiden, um unangenehme Bauchbeschwerden zu minimieren. Stattdessen können leichte Snacks, wie Joghurt oder Nüsse, vor dem Besuch nützlich sein.
Wie kann ich die Luftfeuchtigkeit in der Sauna regulieren?
Die Luftfeuchtigkeit in der Sauna kann durch das gezielte Versprühen von Wasser auf die heißen Steine reguliert werden. Dabei sollten Sie die Intensität anpassen, um das gewünschte Mikroklima zu erreichen. Für eine angepasste Luftfeuchtigkeit können Sie auch die Türen kurz öffnen, um frische Luft hereinzulassen, darauf achten aber, dass die Temperatur nicht zu stark absinkt.
Kann ich meine Schwimmreifen oder Luftmatratzen mit in die Sauna bringen?
Schwimmreifen oder Luftmatratzen sind in der Sauna nicht notwendig und sollten zu Hause gelassen werden. Stattdessen ist es wichtig, die Sauna mit einem Handtuch auszulegen und auf dem Holz zu sitzen oder zu liegen. Dies trägt nicht nur zur Hygiene bei, sondern ermöglicht auch eine bessere Wärmeverteilung.

Foto: Depositphotos.com @ boggy22

TOP