Ecksauna

Sauna mit Eckeinstieg

Kompakte Alternative zur klassischen Sauna

Eine Ecksauna hat einige Vorteile. Wie der Name schon andeutet, ist die Sauna fürs Eck platzsparend. Sie findet in jedem Raum Platz, indem sie in einer ungenutzten Ecke aufgestellt wird. Anders als die klassische Sauna wird kein ganzer Kellerraum oder gar eine eigens für die Sauna errichtete Kabine benötigt. Der übrige Platz kann für Dusche, Whirlpool und andere Ergänzungen genutzt werden. Ihre geringe Größe macht die Ecksauna zu einer vielfältig nutzbaren Sauna, die jeden größeren Raum aufwertet und in Saunakabinen Platz für all die Extras lässt, die das Saunavergnügen abrunden.

Eine Sauna mit Eckeinstieg bietet Raum für eine komfortable Ausstattung, mit Bänken, Aufgüssen und Co. Als Saunagänger haben Sie mehr Spielraum, ein kleines Wellness-Zimmer aufzuwerten oder ein ganzes Stockwerk in einen tollen Spa-Bereich zu verwandeln, ohne dass die Sauna den ganzen Platz wegnimmt. Nicht nur die Größe der Sauna selbst, sondern auch ihre Konzeption bietet Vorteile im Hinblick auf den Platz – sie ist kompakt und dadurch bequem.

Die Nachteile

Eine Ecksauna bietet naturgemäß weniger Platz als eine herkömmliche Sauna. Die verschiedenen Modelle werden in einer Ecke des Raums aufgestellt und können meist nur von ein bis zwei Personen genutzt werden. Für Saunagänger bietet der begrenzte Platz weniger Komfort als eine klassische Sauna, die den gesamten Raum ausnutzt.

Das hohe Klima in der Sauna führt zur Entstehung von Hitze und Dämpfen. Diese können unter Umständen Möbel und Wände außerhalb der Sauna schädigen und zur Entstehung von Schimmel beitragen. Insbesondere in Räumen ohne ausreichend Möglichkeiten zur Lüftung kann sich Feuchtigkeit ansammeln. Die Nutzung der Sauna ist mit einigem Aufwand verbunden, da nach der Verwendung stets gelüftet werden muss, insofern keine kostspielige Lüftungsanlage installiert wird.

Weiterer Aufwand entsteht durch Feuchtigkeit, die ebenfalls nach jedem Saunagang entfernt werden muss. Anders als eine herkömmliche Sauna muss eine Ecksauna mit der normalen Nutzung des jeweiligen Zimmers in Einklang stehen. Problematisch ist dies, wenn nur begrenzter Platz zur Verfügung steht. Dann kann die Nutzung der Sauna schnell in Stress ausarten.

Ecksauna – selbst einbauen oder einbauen lassen?

Ob Sie die Sauna selbst einbauen möchten oder lieber einen Profi konsultieren, wirkt sich nicht auf das Endergebnis aus. Mit handwerklichem Geschmack kann die Ecksauna problemlos auch selbst eingebaut werden. Für den Strom- und Wasseranschluss sollte jedoch ein Fachmann zurate gezogen werden. Der Sauna-Techniker kennt die Kniffe und Risiken und kann die Ecksauna nach Ihren Vorstellungen installieren.
Bereits ein Zimmer von zwei mal zwei Meter Größe genügt für eine kleine Ecksauna. Je mehr Platz zur Verfügung steht, desto größer kann die Ecksauna ausfallen und desto mehr Menschen genießen später den Saunagang. Außerdem sollten zusätzliche Räumlichkeiten für Dusche und Außenbereich der Sauna vorhanden sein. Schließlich möchte man beim Verlassen der Sauna nicht direkt in der heimischen Küche stehen.

Aus Glas oder Holz?

Ecksaunen bestehen zumeist aus Holz. Es gibt inzwischen allerdings auch Glassaunen, die die Vorteile einer klassischen Ecksauna mit denen von Glas als Werkstoff kombinieren. Glassaunen bieten zudem einen freien Einblick in die Sauna und vis-a-vis. Wenn die Sauna in kleineren Räumen steht, lässt dies die Räumlichkeiten größer wirken und verhindert, dass Saunagänger sich beim Dampfen eingeengt fühlen. Glas schenkt einer kleinen Sauna mehr Weite und vermittelt eine ansprechende Optik.

Die Kombination aus Glas und Holz schafft ein angenehmes Klima und einen offenen Raum mit Highlights aus Eiche oder Buche. Wichtig ist vor allem das Klima, denn Holz heizt sich angenehm auf und schafft zudem den typischen Saunageruch. Wärme und Feuchtigkeit werden von den natürlichen Holz-Blockbohlen optimal aufgenommen.
Jedoch erhitzt Glas deutlich schneller als Holz. Wer nicht sorgfältig auf die Temperatur achtet, riskiert unangenehm hohe Temperaturen in der Sauna. Wenn das Verhältnis zwischen Holz und Glas stimmt, wird der Saunagang in der Ecksauna zum Genuss.

Wie viele Personen passen in die Ecksauna?

Wie viele Personen in der Sauna Platz finden, hängt in erster Linie von der Größe der Sauna ab. Auch die Räumlichkeiten außerhalb der Sauna spielen eine Rolle, denn nach dem Saunagang benötigen die anwesenden Personen Zugang zu sanitären Anlagen und bestenfalls zu einer entspannenden Lounge, in der sie akklimatisieren können.

Diese sollte ansprechend eingerichtet sein und gemütliche Loungemöbel wie Liegen oder sogar Sofas beinhalten. Der Wechsel zwischen sehr hohen und niedrigen Temperaturen ist für den Körper anstrengend, sodass eine Ruhepause nach dem Saunagang unbedingt eingehalten werden sollte. In der Lounge können Saunagänger ein Nickerchen machen, ein wenig lesen oder auch einfach nur entspannen. Da beim Saunieren bis zu zwei Liter Flüssigkeit ausgeschwitzt werden, ist es außerdem wichtig, ausreichend Wasser zu trinken. Ebenfalls wird der Prozess der Entgiftung im Körper angeregt. Aus diesem Grund sollten vor dem Saunagang Getränke bereitgestellt werden. Pflanzen und Dekorationen verwandeln den Loungebereich in eine Wohlfühloase. Der Boden ist im besten Fall rutschfest, sodass auch mit nassen Füßen keine Gefahr besteht, auszurutschen. Das gilt natürlich auch für die Sauna.

Die meisten Modelle sind für drei bis fünf Personen konzipiert. Diese Größe ist ideal für mittelgroße Räume und bietet allen Saunierenden ausreichend Spielraum. Bei mehr Personen wird der Aufenthalt in der Dampfkabine schnell einengend. Natürlich gibt es auch Ecksaunen, in denen fünf oder mehr Personen komfortabel Ihren Kreislauf in Schwung bringen. Entsprechende Modelle werden meist in größeren Räumen oder in eigens dafür gedachten Nebengebäuden im heimischen Garten errichtet.

Weil eine Ecksauna sich typischerweise nicht über den gesamten Raum erstreckt, sondern auf eine Ecke begrenzt ist, besteht in Sachen Saunabänken meist ein begrenztes Angebot. Allerdings können Whirlpool und Co. von den anderen Saunagängern genutzt werden. Wer sich abwechselt, kann auch eine vergleichsweise kleine Ecksauna mit mehreren Personen nutzen. Natürlich ist es auch möglich, einen Raum mit zwei Ecksaunen auszustatten.

Für welche Räume eignet sich die Ecksauna besonders?

Ob groß und geräumig, schmal und lang oder Dachboden mit schrägen Wänden: Fast jeder Raum bietet sich an, um eine Ecksauna zu installieren. Maßgeschneiderte Modelle passen sich jeder Räumlichkeit an.
Die Ecksauna kann in allen Räumen installiert werden, in denen ausreichend Platz für die Kabine besteht. Besonders gut eignen sich größere Badezimmer mit einer freien Ecke. Auch große Waschräume bieten sich an, insofern die nötigen Anschlüsse für Wasser und Strom vorhanden sind.

Diese Art der Sauna kann zudem in Kellern oder Dachböden installiert werden. Zu beachten ist, dass für die Sauna ausreichend Belüftungsmöglichkeiten benötigt werden. Ansonsten können Dampf und Hitze nicht entweichen.

Eine Ecksauna kann natürlich auch in einer eigens dafür errichteten Kabine im heimischen Garten aufgestellt werden. Dies bietet sich für größere Saunen an, die zudem mit Extras wie einer Dusche oder einem zusätzlichen Wellness-Bereich ausgestattet werden sollen. Die Ecksauna kann auch in Wohnräumen oder sogar im Freien aufgestellt werden.

Weil es inzwischen unterschiedlichste Varianten in allen Größen und Ausführungen gibt, sind Ihnen bei der Installation keine Grenzen gesetzt. Die Benutzer müssen lediglich darauf achten, dass die Sauna den Gegebenheiten vor Ort entspricht. Wichtig ist etwa, ob ein quadratischer Umriss oder ein Modell mit ungleichen Seiten gewählt wird.

Ecksauna – quadratisch oder mit ungleichen Seiten?

Ob quadratisch oder mit ungleichen Seiten – das hängt von den Raumverhältnissen ab. Eine quadratische Sauna hat den Vorteil, dass sie in Räumen mit identischen Maßen zu jeder Seite ausreichend Platz bietet. Sind in einem Badezimmer beispielsweise Dusche und Badewanne vorhanden, fügt sich die quadratische Sauna optimal in das freie Eck ein. Sind die Ecken im jeweiligen Raum bereits belegt, kann eine Sauna mit ungleichen Seiten gewählt werden. Sie muss nicht zwingend im Eck installiert werden, sondern kann auch vollständig an der Wand installiert werden.

Interessierte setzen sich am besten mit einem Sauna-Techniker in Verbindung. Der Experte kann den Raum ausmessen und Tipps geben, welches Modell sich am besten eignet. Alternativ können Saunagänger sich mit Maßband und Taschenrechner bewaffnen und die Maße selbst berechnen. Beim Kauf der Ecksauna lassen sich die Eckdaten dann miteinander abgleichen.

Kann eine Sauna unter einer Dachschräge aufgebaut werden?

Eine Ecksauna kann problemlos auch unter einer Dachschräge aufgestellt werden. Berücksichtigt werden muss lediglich, dass die Sauna dann weniger Platz bietet. Ein komfortables Aufstehen ist oft nicht mehr möglich. Hier gilt es, außerhalb der Sauna zusätzlichen Platz zu schaffen oder durch Glastüre und -fenster zumindest optisch für Raum zu sorgen. Zudem muss rund um die Saunakabine ausreichend Platz für die Luftzirkulation zur Verfügung stehen. Wer mindestens fünf Zentimeter Abstand zu Wänden und Decke einhält, ist auf der sicheren Seite.

Wie lange dauert der Aufbau?

Die Ecksauna ist innerhalb eines Tages aufgebaut. Modelle mit Stecksystem können mit Standard-Werkzeug montiert werden und müssen anschließend nur noch an die Elektronik angeschlossen werden. Zusätzlicher Aufwand kann bei komplexeren Modellen entstehen, die neben der eigentlichen Sauna einen Kohleofen oder andere Extras beinhalten. Zudem muss der Ofen installiert und mit der Haustechnik verbunden werden. Je nach Modell ist der Ofen bereits enthalten oder kann separat erworben werden.

Foto: Maurice Tricatelle – Fotolia.com

TOP