Besucht man die Sauna nackt

Nackt in der Sauna

Die Sauna nackt besuchen oder nicht, ist offenbar die wichtigste Frage, die einen Saunaneuling beschäftigt, wenn er sich entschließt das Saunabaden auszuprobieren. Wichtiger als Informationen über die Temperatur, die Zeitdauer, die man in der Sauna verbringt oder der gesundheitliche Aspekt.
Erfahrene Saunabesucher reagieren meist etwas befremdlich auf diese Frage, ob Sie nackt in die Sauna gehen sollen, weil ihnen der Saunabesuch bereits so selbstverständlich geworden ist.

Ein Hinweis vorweg: Wer anfangs eine Scheu davor hat sich nackt oder fast nackt in eine Sauna zu setzen, der sollte sich für den ersten Besuch keine gemischte Sauna aussuchen, das macht die Sache gleich viel einfacher.
Wir gehen hier in diesem Artikel von einer öffentlichen Sauna aus, es wird aber in Fitness-Clubs oder Hotels so ähnlich, wenn nicht gar gleich sein.

Sie betreten den Saunabereich fast immer über einen Umkleideraum mit Schränken und/oder Kästchen, die versperrbar sind. In diesem Umkleideraum sind immer auch Umkleidekabinen, in denen man sich vor fremden Blicken beim Ausziehen oder Anziehen schützen kann. Sehr oft sieht man auch, daß erfahrene Saunageher diese Umkleidekabinen gar nicht mehr benutzen, sie haben sich so an das Ausziehen und Anziehen gewöhnt, das sie das gleich im Umkleideraum machen.

In meiner Stammsauna kennen sich die Menschen gewöhnlich, daher zieht sich jeder direkt in der Umkleide um. Manchmal sieht man Neulinge, die darauf etwas erschreckt reagieren und in einer Kabine verschwinden. Das ist natürlich OK und es macht mir bewusst, wie sehr ich mich bereits daran gewöhnt habe.

Wolfgang Bartl

Als Saunaneuling benutzen Sie diese Kabine, ziehen Ihre Kleidung aus und schlagen sich eine ausreichend großes Handtuch um Ihre Hüften. Für diesen Zweck brauchen Sie ein ausreichend großes Tuch. Fragen Sie im Fachhandel nach einem Saunatuch. Es gibt zu diesem Zweck auch Handtücher mit Klettverschluß, die besser an den Hüften halten und nicht so leicht herunterrutschen. Damen verwenden ein größeres Handtuch und wicklen es sich dementsprechend höher um den Körper. Derart „geschützt“ verlassen Sie nun die Umkleidekabine, sperren Ihre Wertsachen und Ihre Kleidung in einen der versperrbaren Schränke und gehen weiter in den Bereich für die Vorreinigung.

Im Bereich für die Vorreinigung des Körpers gibt es immer voneinander abgetrennte Duschkabinen. Öfters sieht man, daß diese Duschkabinen keine Tür oder Duschvorhand haben. In diesem Fall gibt es aber immer auch eine Duschkabine mit Tür oder Vorhang. Suchen Sie danach, wenn Sie sich in den anderen Kabinen unwohl fühlen, oder fragen Sie einfach andere Saunagäste oder das Aufsichtspersonal danach. Nach dem Duschen trocknen Sie sich gut ab und können sich sofort wieder Ihr Handtuch umwicklen.

Wenn Ihnen nicht warm genug ist, oder Sie kalte Füße haben, nehmen Sie ein Fußbad. Sie finden in jedem Saunabereich die Möglichkeit für ein Fußbad. Fragen Sie bei Bedarf einfach andere Saunagäste oder die Saunaaufsicht danach.

Nun geht es ab in die Saunakabine. Bitte achten Sie darauf, ob man die Saunakabine gerade betreten darf und warten Sie gegebenenfalls auf den Beginn der Eintrittzeit. Meist wird das durch eine grüne leuchtende Lampe über der Tür oder einer Uhr neben der Tür angezeigt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie andere Gäste oder die Saunaaufsicht. Diese werden Ihnen sicher bereitwillig Auskunft geben. Das ist um vieles besser, als mitten in einen Aufguss zu platzen und sich die Mißstimmung aller zuzuziehen.

Nackt in der Saunakabine

Ob Sie nackt in der Saunakabine auf Ihrem Handtuch sitzen, oder sich Ihr Handtuch um den Körper geschlagen haben, bleibt Ihnen überlassen. Jetzt ist auch der geeignete Zeitpunkt ihre Sauna-Mütze aufzusetzen. Diese ist meist aus Filz und schützt Ihren Kopf vor zu großer Hitze.

In der Saunakabine suchen Sie sich einen Platz auf einer der Saunabänke aus. Auf den unteren Bänken ist es nicht so heiß, aber die Luft wird etwas schlechter sein als auf den oberen Bänken. Dafür ist es auf den oberen Bänken heißer, da heiße Luft bekanntlich aufsteigt.

Breiten Sie nun Ihr Handtuch auf dem gewählten Platz aus. Bedenken Sie dabei, daß Sie sich hinlegen können, wenn die Anzahl der Saunagäste es erlaubt und genügend Platz verfügbar ist. Andernfalls sollten Sie sich auf die Saunabank hinsetzen. Das Handtuch sollte so platziert sein, daß kein Schweiß auf das Holz gelangen kann.

Sie werden bemerken, daß nun viele, die sich vorher das Handtuch um die Hüften oder den Oberkörper gewickelt hatten, dieses Handtuch als Unterlage verwenden. Das Licht in der Saunakabine ist normalerweise so gedämpft, daß die meisten es bevorzugen nackt zu schwitzen. Sollten Sie das nicht mögen, dann müssen Sie wie vorher bereits erwähnt, ein zweites Handtuch mitnehmen. Es ist überhaupt kein Problem, wenn Sie auch in der Saunakabine ein Handtuch um den Körper gewickelt haben, solange Sie sich wohl dabei fühlen. Vor allem in einer gemischten Sauna, oder in einer Sauna, die einem fremd ist, wird man auf diese Lösung zurückgreifen.

Ich persönlich nutze das Handtuch immer nur als Unterlage. Ich mag es, wenn ich die Hitze am Körper spüre und ein Handtuch würde diese Gefühl stören. Das hält aber andere nicht davon ab, sich selbst ein Handtuch um den Körper zu schlagen. Jeder so, wie er es mag!

Wolfgang Bartl

Hier genießen Sie nun liegend oder sitzend das Saunabad, bis eine Sanduhr oder ein Licht Ihnen anzeigt, daß der Saunagang zu Ende ist und Sie verlassen dann die Saunakabine. Sollten Sie sich vorher unwohl fühlen, dann entschuldigen Sie sich kurz bei den anderen Anwesenden und verlassen zügig die Saunakabine. Sie sollten die Saunakabine nur nicht während dem Aufguß verlassen.

Nackt in der Abkühlphase

Beim Abkühlen sollten Sie vorerst auf den Bademantel verzichten, weil sonst der Abkühlvorgang verzögert wird. Während der Abkühlphase, welche mindestens so lange dauert wie das Schwitzbad, sollten Sie zuerst ein Frischluftbad nehmen. Falls Sie sich vor dem Frischluftbad duschn möchten, sollten Sie nur ganz kurz duschen und die ausführliche Dusche erst nach dem Frischluftbad nehmen. Ob Sie im Freien nackt dastehen, Ihr Handtuch umgeschlagen haben, oder bereits den Bademantel angezogen haben, überalssen wir Ihnen und Ihrem Schamgefühl. Sie können aber davon ausgehen, daß der Bereich im Freien zum Abkühlen nach der Sauna vor fremden Blicken geschützt ist. Lediglich Ihre Saunakollegen, welche gerade mit Ihnen die Saunakabine verlassen haben, werden sich auch im Freien aufhalten.

Viele bevorzugen den Bademantel, statt des Handtuchs. Wir empfehlen aber für die Abkühlphase vorerst (falls überhaupt) ein Handtuch zu benutzen, weil Sie damit schneller abkühlen, als wenn Sie in einen kuscheligen Bademantel gehüllt sind. Nach dem Frischluftbad im Freien kommt die Dusche, welche nun mit kaltem, oder zumindest kühlem Wasser durchgeführt werden soll. Wenn Sie sich genügend abgekühlt haben führt Ihr Weg in den Ruheraum zur Ruhephase. Hier ist ein Bademantel empfehlenswert. Viele Saunabesucher finden es störend, wenn Sie sich nackt in den Ruheraum legen. Dies kann aber auch von Sauna zu Sauna unterschiedlich sein. Schauen Sie sich einfach beim ersten Mal die Gegebenheiten an, oder fragen Sie die anderen Saunagäste oder das Saunapersonal. Beim zweiten Besuch in der Sauna Ihrer Wahl, werden Sie sich sicherer fühlen und bereits wissen, wie Sie sich zu verhalten haben.

Foto: Panthermedia

TOP