Sauna im Dachboden einbauen
Warum muss der Saunaraum immer im Keller sein? Gerade bei heutigen Kellerpreisen verzichten viele beim Hausbau auf den Luxus Keller und fragen dann, ob die Sauna nicht auch woanders untergebracht werden kann. Prinzipiell können Sie Ihre Sauna überall einrichten, wenn Sie dabei ein paar Dinge beachten:
Natürlich müssen Sie genügend Platz für die Saunakabine haben. 4 Quadratmeter sollten es schon sein, je mehr desto besser. Ob die Saunakabine in eine Nische oder unter eine Dachschräge kommen soll ist auch nicht so wichtig, bedenken Sie aber, daß Sie mit einem Fertigbausatz hier oft an die Grenzen der Machbarkeit stoßen werden. Sie werden Anpassungen vornehmen müssen und wenn Sie nicht unbedingt großes handwerkliches Geschick mitbringen sollten Sie sich an einen Saunabauer wenden.
Es ist durchaus nicht trivial eine Saunakabine an eine Dachschräge anzupassen. Es wird entsprechendes Know How und auch Werkzeug von Nöten sein. Wir wollen Ihnen nicht den Mut nehmen. Wir kennen einige, die sich Ihre Saunakabine selbst angepasst haben. Aber wenn sie handwerklich nicht begabt sind, lassen Sie sich lieber von einem Fachmann helfen.
Denken Sie daran, daß die Saunakabine nicht direkt an der Wand anstehen soll. Die Kabinenwände sollte etwas hinterlüftet sein, damit Sie kein Problem mit der Feuchtigkeit bekommen. Sinnvoll und überaus bequem wäre ein Duschraum in der Nähe. Das kann natürlich durchaus das Badezimmer sein. Auch ein Zugang ins Freie wäre wünschenswert. Vielleicht haben Sie einen Balkon in der Nähe?
Der Aufenthaltsbereich und der Bereich vor der Saunakabine sollte nicht unbedingt eine Runplkammer sein, damit Sie später das Saunieren genießen können. Überlegen Sie auch, wie Sie die Sauna belüften wollen, als Frischluftzufuhr wird Ihnen die Luft aus dem Vorraum zur Sauna genügen, aber die verbrauchte mit Wasserdampf gesättigte Luft sollte irgendwie ins Freie gelangen. Fenster wären daher sinnvoll, oder Sie Lüften über einen Lüftungskanal ins Freie. Auch für diese Lösung werden Sie einen Fachmann benötigen, da diese Lüftung unbedingt dicht sein muß. Es wird sonst in der Sauna ziehen. Der Fußboden sollte glatt (eventuell Fliesen) sein. Sie benötigen keinen Wasserablauf im Boden. Auch eine Isolierung des Bodens ist nicht unbedingt erforderlich, da die Temperatur am Boden verhältnismäßig niedrig ist.
Sie sehen, Ihr Traum von der Sauna daheim kann auch ohne Keller realisiert werden und wir haben bereits einige sehr schöne Schmuckstücke in der ausgebauten Mansardwohnung und unter dem Dach gesehen.
Foto: kosmos111 – Fotolia.com