Aus hygienischen Gründen ist es ratsam, Ihre Infrarotkabine in regelmäßigen Abständen einer gründlichen Reinigung zu unterziehen. Bänke und andere Bereiche stellen eine ideale Brutstätte für Krankheitserreger wie humane Papillomviren dar, die für Feigwarzen verantwortlich sind. Vor allem bei einem Gebrauch durch mehrere Personen empfiehlt sich eine erhöhte Sauberkeit. Die einwandfreie Reinlichkeit innerhalb der Infrarotkabine dient nicht nur Ihrer Gesundheit, sondern fördert ebenso eine angenehme Wohlfühlatmosphäre und erhöht die Lebensdauer der teuren Anschaffung. Bei der Pflege sind im Vergleich zur Reinigung einer Saunakabine bestimmte Aspekte zu beachten, da hier eine besondere Technik verbaut ist. Starten Sie Ihre Putzaktion aber erst, wenn der Innenraum abgekühlt ist.
Reinigung der Innenflächen
Entfernen von Schmutz und Staub
Die Säuberung der Innenflächen kann mit einer milden, lauwarmen Lauge aus Wasser und Seife erfolgen. Ein damit angefeuchtetes Mikrofasertuch hat sich als Putzlappen bewährt. Dieses nimmt Staub und leichten Schmutz zuverlässig auf und schadet den Oberflächen nicht. Ein spezielles Mittel zum Desinfizieren ist nicht erforderlich. Seife gilt als Allrounder und tötet Bakterien und andere Keime gut ab. Bei grobem Schmutz sollten Sie die Seifenlauge etwas einwirken lassen, um diesen besser beseitigen zu können.
Reinigung von Holzoberflächen
Holz verträgt sich mit sehr feuchten Reinigungsmaßnahmen nicht optimal. Vor allem unbehandeltes Material kann schnell Splitter bilden. Daher sollten Sie die Seifenlauge hier nur minimal anwenden. Der Handel bietet besondere Holzreiniger, die eigens zur Säuberung von Saunen und Co. entwickelt wurden und die Oberfläche nicht beschädigen. Es ist auch möglich selbst Holzreiniger herzustellen. Haben sich auf Sitzbänken und an Innenwänden Flecken gebildet, können Sie diese mit einem feinkörnigen Schleifpapier behandeln (vgl. dazu https://sauna-portal.com/blog/sauna-holz-behandeln/). Eine Körnung von 150 und mehr ist für den Feinschliff der Holzflächen ratsam. Wenden Sie das Schmirgelpapier stets in Richtung der Maserung an.
Reinigung der Glasflächen
Entfernen von Fingerabdrücken und Schlieren
Sehr beliebt sind Infrarotkabinen mit Glasfront. Um die Glasscheiben einer Infrarotkabine von Rückständen wie Fingerabdrücke und Schlieren zu befreien, hilft ein bewährtes Hausmittel. Durch eine Säuberungsmaßnahme mit Essig in Wasser verdünnt erhalten Sie streifenfreie Glasflächen. Dazu Leitungswasser in einen Eimer füllen und ein bis zwei Kaffeetassen Essig hinzugeben. Ein Mischverhältnis von Wasser und Essig von 1 zu 2 ist ratsam. Das erhaltene Wundermittel entfernt tadellos jegliche Fettreste und andere Unschönheiten und bringt das Glas zum Glänzen. Daneben müssen Sie keine chemischen Gerüche in Kauf nehmen. Zum Finish trocknen Sie die Flächen mit einem Mikrofaser- oder einem Baumwolltuch. Auch ein sauberes Fensterleder sowie ein zusammengeknülltes Stück Zeitungspapier eignen sich bestens zum Nachbearbeiten.
Verwendung von speziellen Glasreinigern
Glasreiniger sind ebenfalls ein effektives Mittel, um die Glasflächen der Schwitzkabine von fetthaltigen und anderen Verunreinigungen zu befreien. Entscheidend ist hier der Wirkstoff Alkohol. Ob Ethanol, Glycolether oder Isopropanol – ein Reinigungsmittel mit diesen Bestandteilen sorgt für einen streifenfreien Glanz. Sinnvoll ist ein Produkt mit Lotuseffekt, damit die Flächen nicht so schnell wieder verschmutzen. Dank des Abperleffekts haben Wasser, Schmutzpartikel und Fett keine Chance, haften zu bleiben und Rückstände zu hinterlassen. Mit dem gewählten Glasreiniger sprühen Sie die Scheibe ein, warten eine kurze Einwirkzeit ab und entfernen alles mit einem fusselfreien Tuch.
Reinigung der Infrarotstrahler bzw. Platten
Entfernen von Staub und Schmutz
Bevor Sie mit der Reinigung der Infrarotstrahler beginnen, sind diese vom Stromnetz zu trennen. Loser Staub lässt sich mit einem herkömmlichen Mikrofasertuch gut entfernen. Bei anhaftendem Schmutz feuchten Sie dieses etwas an. Hier kann auch eine nicht aggressive Seifenlauge zum Einsatz kommen. Nässe verträgt der Strahler allerdings nicht. Vor einem erneuten Gebrauch muss er deshalb vollkommen trocken sein. Weisen die Platten der Kabine verdreckte Ritzen oder Rillen auf, helfen Wattestäbchen weiter. Achten Sie dabei darauf, dass Sie den Schmutz nicht weiter hineinschieben. Gegebenenfalls lässt sich ein Zahnstocher oder eine Zahnbürste einsetzen. Gehen Sie damit behutsam vor, um keine Kratzer zu erzeugen.
Vermeidung von Beschädigungen durch falsche Reinigungsmittel
Scheuermilch und andere scharfe Reinigungsmittel können die Strahler beschädigen. Bei einer Verwendung dieser Produkte erfolgt in der Regel ein Abrieb, der die Oberfläche rau werden lässt und damit die Funktionsweise der Infrarotkabine negativ beeinflussen kann. Auch eine Säuberung mit Natron ist äußerst ungeeignet. Die Wirkung ist zu stark für die Technik und ruiniert diese im schlimmsten Fall. Sehen Sie beim Reinigen der Infrarotstrahler und -platten davon ab, aggressive Mittel zu verwenden. Dann haben Sie länger Freude an Ihrer Kabine und schaden nicht dem System.
Reinigung des Bodens
Entfernen von Schmutz und Staub
Zum groben Reinigen des Kabinenbodens ist ein Staubsauger sinnvoll. Er nimmt lose Partikel schnell auf, die ansonsten nur die Seifenlauge und Reinigungstücher unnötig verschmutzen würden. Ein akkubetriebenes, leistungsstarkes und kompaktes Modell eignet sich dafür am besten. In den meisten Fällen können Sie den Boden der Infrarotkabine mit klarem Wasser und einem weichen Tuch oder einem Mopp reinigen. Festsitzenden Schmutz weichen Sie mit einer Lauge kurz ein. Für Holzböden empfiehlt sich ein pH-neutrales Produkt und ein geringer Einsatz von Nässe. Je nach Material kann auch eine Handbürste verwendet werden, sofern die Verunreinigung hartnäckig ist.
Verwendung von geeigneten Reinigungsmitteln für den Boden
Wenn etwas Wasser allein nicht ausreicht, sollten Sie bei empfindlichen Oberflächen zusätzlich ein sanftes Reinigungsmittel wie Neutralseife verwenden. In der Regel gibt der Hersteller vor, welche Produkte geeignet sind. Im Zweifel testen Sie das Reinigungsmittel vorher an einer unauffälligen Stelle. Von scharfen und abrasiven Produkten wird eher abgeraten. So gelten Bleichmittel und Reiniger mit Ammoniak als ungeeignet. Daneben sind Reinigungsutensilien wie Stahlwolle und raue Schwämme tabu, da sie tiefe Kratzer auf der Oberfläche hinterlassen und damit die Vermehrung von Krankheitserregern fördern können. Halten Sie sich an die Anweisungen des Herstellers, um das eingesetzte Material und Oberflächenbeschichtungen des Bodens in Ihrer Infrarotkabine nicht zu beeinträchtigen.
Fazit
Eine gründliche und regelmäßige Reinigung der Infrarotkabine ist essenziell, damit Hygiene in der Wärmeeinrichtung herrscht und Sie eine lange Lebensdauer gewähren. Ein Mikrofasertuch entfernt Staub effektiv und im leicht angefeuchteten Zustand auch anderen Schmutz. Hartnäckigen Dreck weichen Sie mit einer milden Lauge ein. Gehen Sie mit dem Einsatz von Wasser vor allem bei Holzflächen sparsam um. Für Glaselemente sind eine Essiglösung und Glasreiniger ratsam. Beim Reinigen von Infrarotstrahlern sollten Sie sanfte Mittel und keinesfalls Abrieb erzeugende Produkte einsetzen. Losen Schmutz am Boden und auf Sitzgelegenheiten entfernen Sie schnell und effektiv mit einem Staubsauger. Beachten Sie vor dem Säubern der Kabine die Herstellervorgaben, um mit Ihrer Reinigungsaktion keinen Schaden anzurichten.
Foto: Depositphotos.com @ MalkovKosta